Weshalb braucht es diesen Beruf?
Die Spezialistinnen/Spezialisten für angewandte Kinästhetik
- leisten in ihren Betrieben einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von arbeitsbedingten körperlichen Überlastungsschäden und damit von Arbeitsausfällen.
- tragen dazu bei, dass die Klientinnen und Klienten früher mobil werden oder länger mobil und selbstständig bleiben. Neben dem wirtschaftlichen Faktor kommt dabei auch der gesellschaftliche Faktor der sozialen Integration zum Tragen.
- unterstützen innerbetrieblich die interdisziplinäre Zusammenarbeit, fördern eine gemeinsame innerbetriebliche Lernkultur und eine gegenseitige Verständigung.
- leisten einen Beitrag zu einem achtsamen und humanen Umgang mit Menschen unter Einbezug der zur Verfügung stehenden individuellen Ressourcen.